Tierarzt - seit über 20 Jahren national und international mit Wildtieren beschäftigt. Seit Dezember 2023 Geschäftsführer der Tierwelt Herberstein, deren Hauptaufgabe er in der Erhaltung natürlicher Ressourcen für kommende Generationen sieht. „Die Symbiose aus Hunden und Naturschutz gibt viele neue und spannende Optionen für die Forschung. Deswegen unterstützen wir auch die Ausbildung von Hunden für den Schutz der Geparde in Kenia. Als Hundefreund und langjähriger Hundehalter bewundere ich das Engagement und die Kompetenz der Hundeführer:innen sehr. Ich freue ich mich sehr, den Verein NATURSCHUTZHUNDE als Präsident unterstützen zu dürfen.“
Freiberufliche Biologin mit Arbeitsschwerpunkt Bioindikation mittels Flechten; Hundeverhaltensberaterin und -trainerin.
Naturschutzhund "Idaios" - zertifiziert auf: Roter Apollo-Falter
Sozialpädagogin; seit 2015 ein Team mit der Lagotto Romagnolo Hündin, die jede Arbeit mit der Nase begeistert und am liebsten stundenlang den Wald durchstreift.
Naturschutzhündin "Giorgina" - zertifiziert auf: Kadaver; Losung von Goldschakal und Wolf
Biologin mit Arbeitsschwerpunkt Artenschutz; Mitarbeiterin beim WWF Österreich;
Naturschutzhund "Kelvin" (Englisch Springer Spaniel), zertifiziert auf: Kadaver, Losung von Wolf
Zoologin und Wildbiologin (Arbeitsschwerpunkte Säugetiere und Libellen); Mitarbeiterin beim ÖKOTEAM – Institut für Tierökologie und Naturraumplanung; Hundetrainerin; Englisch Springer Spaniel Züchterin. Naturschutzhündin „Alebra“ - in Ausbildung;
Naturschutzhündin "Joy" - zertifiziert auf: Kadaver; Losung von Wildkatze
Biologe; Mitarbeiter beim ÖKOTEAM – Institut für Tierökologie und Naturraumplanung (Zweigstelle Gramastetten, Oberösterreich) mit Arbeitsschwerpunkt Erforschung und Schutz von wirbellosen Tieren.
Naturschutzhund „Aro“ - in Ausbildung
NATURSCHUTZHUNDE –
Spürhunde im Natur- und Artenschutz
Kleingmainer Gasse 5c
5020 Salzburg
info@naturschutzhunde.at